|
Saturn
und seine Ringe
Teleskop: Refraktor
150/1200 mit 2x Barlow und 20mm Okular (Bresser Phoenix)
Kamera: Philips ToUCam
Pro (nicht modifiziert) projektion bei 352x288 pixeln (=DigiZoom 2) und
5-10 Frames/sec.
Durchsicht: super
Seeing: zeitweilig
super
Software: Virtual
Dub, AVi2BMP, Giotto, Photoshop

Hier sieht man den innersten
Staubring (oder ist es Geröll?) sehr gut. Er hebt sich innen vom Hintergrund
ab.
Wenn man das obige Bild
mit einem detaillierten Bild
vergleicht, kann man auch noch mehrere schmale Teilringe erahnen.
(Link:
Solar System Generator, Courtesy Jet Propulsion Laboratory. Copyright (c)
California Institute of Technology, Pasadena, CA. All rights reserved.)
|
|